Kürzlich fand die Leipziger Buchmesse statt. Es hat mich mit unendlichem Stolz erfüllt, dass mein Buch dort ausgestellt war.
Am Stand des Selfpublisher-Verbands strahlte mein Debütroman jedem interessierten Besucher entgegen.
Via Instagram schrieb mich eine Bloggerin an, dass sie Julie & Wilson dort entdeckt habe und ihr das Cover und die Geschichte so gut gefielen.
Ich habe mich sehr über dieses Lob und den sympathischen Kontakt mit ihr gefreut und durfte ihr ein Exemplar zuschicken. Nun bin ich schon gespannt auf ihre Rezension.
Wie aber hat es mein Kinderbuch auf die Buchmesse in Leipzig geschafft?
Über die Frankfurter Buchmesse.
Diese besuchte ich im Oktober 2022 erstmals als Autorin.
Mein Buch war fertig geschrieben und ich entdeckte dort den Stand des Selfpublisher-Verbands. Ich schaute mir all die Bücher an und wünschte mir so sehr, dass auch mein Buch irgendwann einmal den Weg auf eine Buchmesse finden würde.
Zu dieser Zeit zog ich das Selfpublishing immer mehr in Betracht, da sich meine Suche nach einem Verlag als schwierig herausstellte und mich die vielen Vorteile des Selbstverlags reizten.
Ich nahm mir eine Broschüre mit und informierte mich, zurück am Schreibtisch, auf der sehr umfangreichen Internetseite des Verbands über deren Angebot.
Anfang 2023.
Mein Buch hatte immer noch keinen Verlag gefunden, das monatelange Warten auf Rückmeldungen zerrte immer mehr an meinen Nerven, ich hing in der Luft.
Leider verschicken Verlage keine Absagen, sondern benennen lediglich ein Zeitfenster, in dem sie sich bei Interesse melden und weisen auf ihren Internetseiten daraufhin, dass Nachfragen nicht erwünscht sind.
Da ich an die Geschichte von Julie & Wilson glaubte und diese auf gar keinen Fall in der Schublade verrotten sollte, entschloss ich mich dazu, Selfpublisherin zu werden und begann intensiv zu recherchieren.
Im Mai 2023 trat ich in den Selfpublisher-Verband ein.
Dies ist bereits vor einer Veröffentlichung möglich. Also wurde ich assoziiertes Mitglied und erhielt vollen Zugang zum Mitgliederbereich. Dort sind zum Beispiel alle Onlineseminare archiviert und informieren umfassend über wichtige Themen, die mich motivierten und Schritt für Schritt weiter voranbrachten.
Parallel befand sich mein Manuskript bereits bei der von mir beauftragten Lektorin. Ein Termin mit meiner Illustratorin für die Umschlaggestaltung U1 und U4 war ebenfalls vereinbart. Für die Typografie fand ich eine Grafikerin. Sie gestaltete mir später auch den Buchsatz.
Bald würde aus meiner Geschichte ein richtiges Buch werden. Meine Aufregung stieg an. Ich linste Richtung Frankfurter Buchmesse im Oktober 2023. Zu gerne wollte ich es dort, auf dem Stand des SP-Verbands ausstellen. Auftretende Verzögerungen begruben meine Hoffnung.
Vielleicht sollte es so sein, tröstete ich mich über meine Enttäuschung hinweg. Und ist die Frühjahrsmesse nicht sogar passender für Julie & Wilson, schließlich spielt ihre Geschichte im Frühling. Ich nahm dies als gutes Omen.
Einige Wochen vor der Leipziger Buchmesse erhielt ich vom SP-Verband den lang erwarteten Newsletter. Darin enthalten waren alle Informationen betreffend der Messe. Sorgfältig verpackte ich ein Exemplar und schickte es zu der genannten Spedition.
Ich danke dem Selfpublisher-Verband für diese wahnsinnige Möglichkeit, das eigene Buch auf einer Messe ausstellen zu können.
Hier nun seht ihr Julie & Wilson auf der Leipziger Buchmesse 2024.🙏🏼🥰
Herzliche Grüße,
eure Astrid ❤️
Comments